Die bestehende Erschliessung, welche hauptsächlich als Parkplatz sowie als Zu- und Wegfahrt der Coop-Filiale genutzt wird, ist in einem schlechten Zustand und soll zukünftig auch für die neue Wohnüberbauung genutzt werden. Somit ist eine Sanierung und die Übernahme in die öffentliche Hand vorgesehen. Mittels Teilzonen- und Erschliessungsplan «Zweiklang» sowie einer Teilrevision der GEP und GWP sind die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen worden.
Im Strassenbauprojekt wird eine neue Abwasserleitung PP 315 mit einer Strassenentwässerung realisiert. Mit der Entwässerung wird auch die Wasserhauptleitung verlängert und ein zusätzlicher Hydrant erstellt. Die Feinerschliessung der unbebauten und angrenzenden Parzellen inkl. der weiteren Werkleitungen erfolgt gleichzeitig. Am Ende der Erschliessung, welche neu einen einseitigen Gehweg aufweist, wird zusätzlich ein Wendehammer realisiert. Die alte Fussgängererschliessung, welche diagonal über unbebaute Parzellen führt, soll verlegt und verbreitert werden.
Das Projekt ist eine Herausforderung, insbesondere aufgrund etlicher in der Lage unbekannten bestehenden Werkleitungen und der ständigen Sicherstellung der Zugänglichkeit zur Coop-Filiale. Im Baustellenbereich ist der Zugang und das Parkieren der Kunden jederzeit zu gewährleisten. Weiter erfolgt die mehrmals tägliche Anlieferung ebenfalls über den Baustellenperimeter. Mit einer provisorischen Zufahrt und Umlegung von Fussgängerübergängen können die geforderten Rahmenbedingungen von Seiten Coop mehrheitlich eingehalten werden.