BSB + Partner
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 10

Renaturierung Eimattbach, Lüsslingen-Nennigkofen


Mit der Offenlegung des Eimattbachs auf einem Abschnitt von rund 400 Metern wurden neue Lebensräume für Flora und Fauna geschaffen – ein Projekt, welches ökologische Aufwertung sichtbar und erlebbar macht.

Kenndaten

Auftraggeber

Einwohnergemeinde Lüsslingen-Nennigkofen

Zeitraum

2021 bis 2025

Gemeinde

Lüsslingen-Nennigkofen


Planergemeinschaft (mit)

-


Summe

Ca. CHF 500'000.-


SIA-Phasen

Vorstudie bis Inbetriebnahme


Beschrieb

Der Eimattbach ist ein öffentliches Gewässer, das seinen Ursprung in der Nachbargemeinde Leuzigen hat. Er verläuft zunächst eingedolt bis zum Weiher beim Eimatthof in Nennigkofen. In der Folge verläuft der Bach bis zur Bürenstrasse wieder unter Tage, bevor er dann offen bis zur Aare fliesst. Bereits seit mehreren Jahren hat die Gemeinde eine Offenlegung ab dem Weiher geprüft, welche aber durch Zielkonflikte zwischen Landwirtschaft, Natur- und Hochwasserschutz erschwert wurde. Anfang 2021 konnte dank neuer Erkenntnisse zum Hochwasserabfluss ein Konsensprojekt ausgearbeitet werden. Es sah eine Offenlegung in zwei Abschnitten mit insgesamt 400 m Länge vor. Nach abgeschlossener Planung begannen im Frühjahr 2024 die Bauarbeiten mit Bodenabtrag, Aushub und Gewässermodellierung.

Zuerst wurde der westliche, danach der östliche Abschnitt gestaltet. Das neue Bachbett wurde mit einer Niederwasserrinne angelegt und an sensiblen Stellen mit ingenieurbiologischen Massnahmen gesichert. Mit Strukturelementen wie Totholzfaschinen und Wurzelstöcken wurde der Gewässerlauf möbliert. Die Übergänge zu eingedolten Abschnitten wurden mit Blocksteinen versehen. Abgeflachte Ufer, gezielt gesetzte Strömungselemente und Kolke schufen neue Lebensräume für Kleintiere und Fische.

Der Eimattbach dient auch weiterhin der Entwässerung angrenzender Felder. Wo möglich, wurden Drainageleitungen direkt in den offenen Bach geführt. Grössere Einleitungen wurden bibersicher gemacht und entlang der Eimattstrasse wurde ein Untergrabungsschutz verlegt. So entstand ein neuer, abwechslungsreich gestalteter Lebensraum und ein ruhiger Begegnungsort zwischen Mensch und Natur.

bsb projekt renat eimattbach luesslingen 13
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 14
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 15
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 16
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 18
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 19
/

Aufgaben BSB+

  • Gesamtleitung
  • Fachplanung und Bauleitung
  • Bodenkundliche Baubegleitung (BBB)

Impressionen

bsb projekt renat eimattbach luesslingen 01
1 /
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 02
2 /
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 03
3 /
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 04
4 /
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 05
5 /
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 06
6 /
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 07
7 /
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 08
8 /
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 09
9 /
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 10
10 /
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 11
11 /
bsb projekt renat eimattbach luesslingen 12
12 /


Startseite Projekte Renaturierung Eimattbach, Lüsslingen-Nennigkofen