Wasserbau
Machbare Problemlösungen – anstatt problematische Theorien
Naturkräfte haben die Landschaft immer schon mitgestaltet und tun es heute noch. Naturereignisse sind also Tatsachen, die man in die Planung mit einbeziehen muss. Davon gehen wir bei unserer Arbeit aus und bieten praxisorientierte, praktikable Lösungen.
Je mehr in kritischen Gebieten gebaut wird und je mehr sich Hochwasserspitzen häufen, umso höher wird das Schadenausmass. Wasserbauliche Überlegungen werden immer wichtiger. Unsere spezialisierten Wasserbauingenieure bieten hier eine grosse Palette an Dienstleistungen. Zum Beispiel im Bereich hydraulischer Untersuchungen zum Hochwasserschutz und in der Gestaltung und Umsetzung von Revitalisierungen.
Als Fachspezialisten in Wasserbaufragen wirkt BSB + Partner gegenüber dem Auftraggeber beratend. Andererseits zeichnen wir auch als Gesamtplaner der verschiedenen Phasen, vom Variantenstudium über das Projekt bis hin zur Bauleitung, verantwortlich. In jedem Fall orientieren wir uns an der Praxis, nicht an theoretischen Idealvorstellungen. BSB + Partner liefert ganzheitliche Lösungen, die realistisch und umsetzbar sind.
- Hydrologische und hydraulische Untersuchungen
- Hochwasserschutzprojekte
- Gewässeraufwertungen
- Gefahrenkarten und -analysen
- Notfallplanungen und -konzepte
- Revitalisierungen und Renaturierungen
Ihr Kontakt:
Davide Secci
dipl. Kulturingenieur ETH
Telefon 032 671 22 63
E-Mail
Referenzen Wasserbau
-
Revitalisierung Oberholzbach (Ki-Kri), Utzenstorf
Ein schönes Ergebnis, das aus dem Zusammenwirken scheinbar divergierender Interessen entstanden ist.
-
Hochwasserschutz und Revitalisierung Zusammenfluss Chessel- und Galmisbach, Rüttenen
Eine Chance für Mensch und Umwelt!
-
Sanierung Margelquelle & Revitalisierung Margelbach, Köniz
Eine gute Wasserqualität und die Renaturierung des Margelbaches.
» mehr -
-
Neue Werkstrasse für Vigier Beton mit naturnahem Aareufer
Es entstand ein attraktives Aareufer für Menschen, Tiere und Pflanzen!
-
Mehr Sicherheit dank Geschiebesammler
In Bettlach SO entsteht ein neuer Geschiebesammler mit einem Retentionsvolumen von ca. 1‘000 m3. Der Geschieberückhalt erfolgt mit einer Balkensperre aus Beton.
» mehr -
Instandsetzung Aareufer Selzach
Wie die Flachufer von Selzach eine ganze Landschaft veränderten.
-
Bootshafen Solothurn
Wie sich eine neue Hafenanlage zu einem beliebten Treffpunkt am Rande der Stadt entwickelte.
» mehr -
Sanierung und Revitalisierung der Bäche in Mümliswil-Ramiswil
Die Zähmung von Wildbächen im Thal zeigt bis heute Wirkung.